Clone X Animus Egg Airdrop Floorpreis

NFT-Preise vor und nach Airdrop – Analyse des CloneX Eggdrops

Airdrops sind eine beliebte Möglichkeit, um neue NFT Kollektionen einzuführen und gleichzeitig die Halter bestehender Kollektionen zu belohnen.

RTFKT, das Unternehmen hinter den CloneX und eine Tochter von Nike, hat bereits mehrere Airdrops verteilt.

Den letzten gab es im November 2022. Jeder, der einen CloneX gehalten hat, hat ein mysteriöses Ei-NFT erhalten.

Hier erfährst du, wie sich die Preise der CloneX und des Eis entwickelt haben – und was wir daraus für künftige Airdrops lernen können!

WICHTIGER HINWEIS

Bei den Informationen auf dieser Seite handelt es sich um
keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung.
Der Autor teilt lediglich seine Erfahrungen und eigene Meinung.

Ein Investment in das vorgestellte Projekt ist mit Risiken verbunden.
Im schlimmsten Fall kannst du deine komplette Einlage verlieren.

Daher solltest du immer deine eigenen Nachforschungen anstellen
und nur Geld investieren, das du auch
verlieren kannst.

Volle Transparenz: Der Autor besitzt NFTs des vorgestellten Projekts.

Analyse des Clone X Floorpreises vor, während und nach dem Animus Egg Airdrop

Zunächst schauen wir uns die folgenden Charts des Clone X Floorpreises an und verknüpfen die Entwicklungen mit den Tweets von RTFKT.

Clone X Floorpreis
Clone X Floorpreis Analyse

26.09.2022

Wir schreiben den 26.09.2022. Der Floor-Preis der CloneX NFT Kollektion liegt bei 6,4 ETH.

Doch plötzlich tut sich etwas:
In einem Tweet von RTFKT verkünden sie, dass ein paar spannende Dinge im Oktober geschehen werden. Sie sprechen sogar von „Clonetober“. Mehr sagen sie dazu aber nicht.

Derart mysteriöse Ankündigungen sind üblich in der NFT-Welt, um Spannung zu erzeugen.

Und auch bei den Preisen macht sich die Aussage bemerkbar:

Der Floorpreis steigt von 6,4 auf 6,8 ETH, also um 6,25 % (blauer Kreis)

04.10.2022

Nach über einer Woche Funkstille ist der Floor wieder auf 6,6 ETH gefallen.

Doch RTFKT meint es ernst: Heute kommen 2 Tweets: „Clonetober is about to begin!“ und ein Video, das verkündet, dass der Clone X Storymode aktiviert wurde (was auch immer das bedeutet).
 Floor steigt von 6,6 auf 6,9 ETH um 4,55 %. (grüner Kreis)

05.10.2022

Heute wird zum ersten Mal ein Ei erwähnt. Zudem gibt es ein weiteres, qualitativ sehr hochwertiges, aber wenig aussagendes Video.

Der FP der CloneX NFT-Kollektion steigt von 6,9 auf 7,3 ETH um 5,80 % (grüner Kreis)

06.10.2022

Für die meisten ist nun klar: Das wird wirklich etwas Größeres und nicht nur heiße Luft.

Und so steigt der Floor heute weiter, obwohl es keine Ankündigung gibt, von 7,3 auf 7,8 um 6,85 %(grüner Kreis)

07.10.2022

Es werden heute 2 weitere Videos veröffentlicht: Eines von dem Ei und ein weiteres, das man als ein „vollständiges Teaservideo“ bezeichnen könnte von dem anstehenden „Project Animus“. Dieses soll das nächste große IP-Projekt (IP = Intellectual Property) von RTFKT werden.

Außerdem wird angekündigt, dass im November jeder CloneX Halter ein Ei geschenkt bekommt. Dies führt zu einem sehr schnellen weiteren Anstieg des CloneX Floorpreises von 7,8 auf 9,1 ETH (+ 16,67 %) (grüner Kreis)

Fazit

Bis zum eigentlichen Airdrop ist der Kurs nur einmal etwas höher gestiegen als die 9,1. Mehrfach ist er daran abgeprallt, was für einen Widerstand bei 9,1 ETH spricht.

Am meisten Gewinn konnte also realisieren, wer sich einen Clone X zugelegt hat, sobald die erste mysteriöse Ankündigung von RTFKT am 26.09.2022 kam.

Der mögliche Gewinn lag bei 42,19 % in 11 Tagen. Konkret:

Von 6,4 ETH auf 9,1 ETH (+ 2,7 ETH)

Dies ist gleichbedeutend mit

Von 8.640 € auf 12.285 € (+ 3.645 €)

Doch auch danach bis zum 06.10. gab es gute Einstiegspunkte.

Sobald die Katze am 07.10. aus dem Sack war, musste man schon enorm schnell sein, um von dem letzten Sprung in Höhe von 16,67 % zu profitieren. Eigentlich war es hier schon zu spät.

Besonders spannend finde ich, dass alle weiteren Teaser von RTFKT dann keinen Einfluss mehr auf den Preis hatten.

Offensichtlich wurde die gesamte Preisentwicklung bereits mit Ankündigung des Airdrops vorweggenommen.

Das Learning:

Wenn du irgendwo liest, dass es einen Airdrop für eine viel beachtete Kollektion gibt, ist es wahrscheinlich schon zu spät.

Wenn du auf Gerüchte hörst, kann das rentabel sein, ist aber natürlich auch riskant. Denn wer weiß schon, was da wirklich kommt. Etwas geringer wird das Risiko, wenn das Gerücht von dem Projekt selbst gestreut wird.

Willst du mehr?

Du hast gesehen, dass oben noch ein roter und ein gelber Kreis eingezeichnet ist, oder?

Fandest du diese Analyse spannend und hilfreich? Dann kommentiere diesen Beitrag einfach und schenke mir dein Feedback.

Falls du mehr solcher Analysen möchtest (und auch, dass ich die Preisentwicklung des Airdrops genauer anschaue), dann schreibe zudem „Gib mir mehr davon!“ in deinen Kommentar.

Ich freue mich bereits darauf, von dir zu lesen!

Dein Ben

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Scroll to Top

Erhalte die
Performance-Übersicht

Die Ergebnisse meiner finanziellen Selbst-Experimente:

1x im Monat direkt in deinem Postfach. 

Du wirst Teil meiner Email-Liste, Abmeldung jederzeit möglich.