Hey, herzlich willkommen und schön, dass du dich für Bitcoin NFTs interessierst. Hier erfährst du alles, was du als Einsteiger wissen musst.
Update 18.02.2023: Marktplätze
Es gibt bereits die ersten kleinen Marktplätze für Bitcoin NFTs. Ist hier schon das OpenSea für Ordinals dabei? Wer weiß das schon.
Hier eine Übersicht, geordnet nach den Twitter-Followern (Bin schon gespannt, wie die Zahlen in einem Monat aussehen):
- https://ordinals.market/: 21.000*
- https://gamma.io/: 13.600
- https://scarce.city/: 9.000
- https://ordswap.io/: 1.500
- https://beta.ordx.io/: 960
- https://generative.xyz/: 880
* Auf Ordinals Market kannst du aktuell nur Bitcoin Punks kaufen, die über Emblem Vault auf Ethereum liegen. (Du verstehst nur Bahnhof? – Kein Thema, im Guide wird es klarer.)
Okay, fangen wir ganz vorne an:
Was sind Bitcoin NFTs?
Bitcoin NFTs sind eine aufregende neue Entwicklung in der Welt der Kryptowährungen und Non-Fungiblen Token (NFTs).
Bis jetzt benötigen NFTs eine smart contract fähige Blockchain als Grundlage („Heimat“). Weil die Bitcoin-Blockchain keine Smart Contracts unterstützt, gab es auf ihr bisher kein digitales Eigentum in Form von NFTs.
Dies hat sich Anfang 2023 jedoch geändert. Der Software Entwickler Casey Rodarmor veröffentlichte das neue Ordinals Protokoll, welches es ermöglicht, die kleinsten Einheiten, die sogenannten Satoshis, auf der Bitcoin-Blockchain eindeutig zu erfassen und durchzunummerieren.
Jeder erfassten Einheit können Daten hinzugefügt werden, wodurch die Voraussetzung für einzigartige Assets auf der Bitcoin Blockchain gegeben sind.
In diesem Guide erfährst du, wie du in die neue Welt der Bitcoin NFTs eintauchen kannst, wie du sie kaufen, verkaufen und erstellen kannst und worauf du dabei achten solltest.
So viel vorweg: Die Spielregeln für BTC NFTs sind fast nicht mit denen für Ethereum NFTs vergleichbar.
Also, lass uns starten!
Welches Potenzial steckt in Ordinals?
Bitcoin ist die älteste, größte, bekannteste und sicherste Blockchain, die eine große Fanbase und Anhängerschaft hinter sich vereint.
Gleichzeitig wird Bitcoin im Krypto-Space oft als „langweilig“ angesehen, weil man damit eben nicht viel mehr machen kann, als Wert un digitalen Coins zu lagern oder diese zu transferrieren.
Im Vergleich dazu haben sich durch smart contract fähige Blockchains wie Ethereum ganz neue Branchen wir Decentralized Finance (DeFi) oder eben digitales Eigentum (NFTs) entwickelt.
Ordinals sind nun also ein neuer spannender Use Case auf der größten und bekanntesten Blockchain, was schon jetzt in dieser frühen Phase für viel Aufmerksamkeit sorgt.
Weil NFTs auf Bitcoin zudem komplett „on-chain“ sind, werden sie sogar als noch sicherer angesehen als Ethereum NFTs.
Zum Vergleich: Die meisten Ethereum-NFTs verweisen nur auf eine Datei (wie ein Bild), welches auf einer Datenbank liegt. Bei Bitcoin ist das Bild selbst auf der Blockchain gespeichert.
Die These ist also: Wenn Bitcoin NFTs groß werden und eine nachhaltige Rolle in der Krypto-Welt einnehmen, dann lohnt es sich, nun als einer der ersten dabei zu sein.
Genau dafür kannst du diesen Guide nutzen.
So entstehen Bitcoin NFTs
Um zu verstehen, wie Bitcoin NFTs entstehen, müssen wir uns zunächst anschauen, was eigentlich Satoshis sind, warum Bitcoin NFTs auch „Ordinals“ genannt werden und was es mit Inscriptions auf sich hat.
Was sind Satoshis?
Ein ganzer Bitcoin besteht aus 100.000.000 gleich großen Einzelteilen, den sogenannten Satoshis oder sats. Der Begriff bezeichnet also die kleinste Einheit, die auf der Bitcoin-Blockchain möglich ist.
Was sind Ordinals?
Ordinalzahlen oder Ordnungszahlen geben die Position eines Objekts in einer Folge an. Beispiele für Ordinalzahlen sind erste, zwölfte, und so weiter. Durch das „Ordinals Protokoll“ können nun einzelne Satoshis identifiziert und mit Ordinalzahlen durchnummeriert werden. Dadurch können einzelne sats nun eindeutig identifiziert und verfolgt werden, was die Voraussetzung für Non-Fungible Token (NFTs) ist.
Was sind Inscriptions?
Es wäre ein wenig langweilig, wenn wir nur durchnummerierte Bitcoin-Bruchstücke erzeugen könnten, oder?
Zum Glück gibt es „Inscriptions“, was so viel wie „Beschriftung“ oder „Eintragung“ bedeutet. Dadurch wird es möglich, Daten zu einem Satoshi hinzuzufügen und voilà: Fertig ist ein Bitcoin NFT.
BTC NFTs sicher verwahren: Ordinals Wallet
Wichtig: Du benötigst eine spezielle Bitcoin Wallet, um deine Ordinals sicher verwahren zu können.
Die beste (aber auch umständlichste Variante) besteht darin, eine Full Bitcoin Node zu betreiben.
Die einfachere Variante ist, dir eine spezielle Wallet anzulegen.
Ich habe mir eine Sparrow Wallet angelegt. Als ich angefangen habe, war dies die einzige Alternative zur Full Node. Dies würde ich heute nicht mehr machen, denn es gibt bereits nutzerfreundlichere Wallet-Anbieter.
Die folgenden beiden habe ich zwar selbst nicht getestet, sie werden auf Twitter jedoch immer wieder positiv hervorgehoben:
- Ordinals Wallet: https://ordinalswallet.com/
- Xverse: https://www.xverse.app/
Die Entwicklung geht hier extrem schnell, daher erwähne ich nicht, was sie können und was nicht – denn morgen wird es schon wieder überholt sein.
Checke sie am besten einfach selbst aus.
Was macht Bitcoin NFTs wertvoll?
Die große Frage nach dem fundamentalen Wert lässt sich für Bitcoin NFTs genauso schwer beantworten wie für Ethereum NFTs.
Aber weißt du was? Das gilt auch für Dinge wie Holz, Öl, Autos oder Wein.
Ein Beispiel: Ein alter Wein wird unter Weinkennern vielleicht für 10.000 € gehandelt. Für einen Menschen, der keinen Alkohol trinkt, hat er so gut wie keinen Wert.
Denn Wert ist immer subjektiv. Er hängt von dem Subjekt ab, das gefragt wird.
Daher ist die Diskussion um den „echten Wert“ einer Sache oft nicht zielführend. Zumindest nicht als Einstiegspunkt.
Die gute Nachricht: Es gibt einen viel besseren Einstiegspunkt – und dies ist der Marktpreis. Weil NFTs als echtes digitales Eigentum frei gehandelt werden können, gibt es einen freien Markt dafür. Dies gilt sowohl für Ethereum-NFTs, die hauptsächlich auf dem Marktplatz OpenSea gehandelt werden, aber auch für Ordinals sprich Bitcoin NFTs.
Betrachten wir uns den Markt für NFTs, so sind es vor allem diese Punkte, die den Marktwert bestimmen:
- Ersteller: Handelt es sich dabei um einen bekannten Künstler, so werden die NFTs direkt für höhere Beträge gehandelt.
- Community: Stehen viele Menschen Schlange, um ein NFT einer bestimmten Kollektion in die Hände zu bekommen, so treibt dies den Preis nach oben.
- Nutzen (Utility): Wenn der NFT seinen Haltern mehr ermöglicht, als ein reines Bild zu besitzen. Airdrops, Zugang zu exklusiven Communities, besondere Events und vieles mehr können den Wert beeinflussen.
- Zeitpunkt: Geschieht etwas zum allerersten Mal, so hat dies einen besonderen Wert. Die CryptoPunks waren die erste 10.000er-Kollektion auf Ethereum und haben allein deshalb einen hohen Wert.
Für Bitcoin NFTs sind all diese Punkte wichtig zu beachten, wenn es um die Bestimmung des Werts geht.
Gleichzeitig ist der letzte Punkt „Zeitpunkt“ hier von besonderer Bedeutung. Denn durch die Ordinalzahlen sind ALLE Bitcoin-NFTs durchnummeriert. So ist bis in alle Ewigkeit einfach erkennbar, welches das allererste NFT war, welches die ersten 1.000 waren und welches die Nummer 999.999 hat.
Mit anderen Worten: Schnell sein lohnt sich.
Schon jetzt werden NFTs mit niedrigeren Inscription Nummern deutlich höher gehandelt als solche mit höheren.

So sammelst du Informationen zu Ordinals – BTC NFTs
Aktuelle Informationen sind in der NFT-Welt dein wichtigstes Gut. Um es dir leicht zu machen, habe ich eine Liste auf Twitter erstellt, welche viele spannende Tools, Creator und Kollektionen aus dem Bereich enthält.
So findest du meine „BTC NFTs (Ordinals)“ Liste
Folge mir einfach auf Twitter unter @BenKorbach.
Anschließend kommst du hier direkt zur Liste wichtiger Twitter Accounts im Zusammenhang mit Ordinals – Kollektionen, Influencer, Wallets, Marktplätze und mehr.
Ich aktualisiere die Liste regelmäßig.
Du kannst die Liste bei dir auch anpinnen, sie erscheint dann oben über deinem Twitter Feed. Wählst du sie aus, siehst du nur Tweets von Accounts, die in dieser Liste sind – das ist also super praktisch, um zu erfahren, was in der Ordinal-Welt gerade so abgeht.
Bitcoin NFTs kaufen – So geht’s
Es ist richtig früh für Bitcoin NFTs. Also RICHTIG früh!
Das zeigt sich zum Beispiel daran, dass es noch keine Wallets gibt, die Bitcoin NFTs richtig abbildet. Und Marktplätze für Ordinals gibt es auch noch nicht.
Dies bedeutet zwei Dinge:
- Es ist aktuell etwas umständlich, Bitcoin NFTs zu kaufen oder zu verkaufen.
- Alle, die es doch tun, könnten in Form von steigenden Preisen belohnt werden, wenn die Marktplätze und Wallets stehen und die Nachfrage nach Ordinals ansteigt.
Vorsicht: BTC NFTs sind hochspekulativ, die Prozesse neu und alles andere als nutzerfreundlich.
Bei allem, was ich nun zeige, bitte ich dich daher um Folgendes:
- Handle bewusst und aufmerksam!
- Lass dich nicht von FOMO leiten.
- Investiere nur Geld, das du auch verlieren kannst.
- Sei skeptisch und pass auf Betrüger auf.
- Komme bei Fragen gerne in unseren Discord: zur NFT X Lounge
Okay, hier nun also mehrere Ideen, wie du heute schon BTC NFTs kaufen kannst:
Kaufe ETH NFTs, welche BTC NFTs enthalten
Dies ist aktuell der einfachste Weg. Bitcoin NFTs sind über einen Service namens Emblem Vault einfach auf OpenSea als ETH-NFT zu kaufen.
Andere Creator verknüpfen einfach direkt ihre NFT-Kollektion auf Ethereum mit ihren Bitcoin NFTs. Ein Beispiel hierfür ist On the Edge of Oblivion.
Doch Vorsicht: Es werden aus Versehen immer wieder leere Vaults gekauft. Außerdem werden falsche „Bitcoin Punks“ angeboten, die in Wirklichkeit schnell auf Ethereum erstellt wurden.
Kaufe Ordinal-NFTs over the counter (OTC) in Discord
Weil es noch keine Marktplätze gibt, ist dies aktuell der üblichste Weg, um Ordinals direkt zu kaufen und zu verkaufen.
Wie oben beschrieben benötigst du eine spezielle BTC Wallet, um deine Ordinals nach dem Kauf sicher verwahren zu können. Diese musst du unbedingt vor dem Kauf einrichten.
In dem Discord der jeweiligen Kollektion findest du dann jemanden, der verkaufen will, einigst dich auf den Preis, die Währung und das Vorgehen.
Die Frage, wer zuerst überweist, wird oft mithilfe eines „Escrow“, sprich Treuhänders gelöst.
Frage am besten im Vorfeld in dem generellen Chat herum, ob dieser Treuhänder offizieller Teil des Teams und/oder vertrauenswürdig ist.
Wie schon gesagt: Wir sind früh dran. Ohne etwas Vertrauen geht es daher nicht.
Wann wird es Ordinal Marktplätze geben?
Es wird bereits mit Hochdruck daran gearbeitet und ich rechne damit, dass wir bereits im März 2023 die ersten Marktplätze mit einfachen Funktionen sehen werden.
Diese werden dann mit der Zeit immer mehr Möglichkeiten anbieten und nutzerfreundlicher werden.
Und sobald es einfacher wird, Bitcoin NFTs zu kaufen und zu verkaufen, wird deutlich mehr Nachfrage entstehen, was die Preise vor allem früher BTC NFTs (voraussichtlich) in die Höhe treiben wird.
So zumindest die logisch klingende Theorie. Aber du weißt ja, auch ich kann leider nicht in die Zukunft blicken. Daher gilt immer: NFA & DYOR
Bitcoin NFTs verkaufen und transferieren
Aktuell (Stand Mitte Februar 2023) ist es nur mit einer Full Bitcoin Node möglich, deine Ordinals gezielt in eine andere Wallet zu transferieren. Dies bedeutet also, dass auch der Verkauf nur mit einer Full Node möglich ist.
Warum? Wie oben beschrieben ist dein Bitcoin NFT ein Satoshi, an dem weitere Daten hängen. Um ganz gezielt diesen einen Bitcoin Bruchteil zu transferieren, benötigst du die Full Node. Oder eine der oben beschriebenen Wallets speziell für Ordinals. Diese bieten bis jetzt allerdings die „senden“ und „verkaufen“ Funktionalität noch nicht an.
Generell gilt: Wenn du auf einer Wallet Ordinals verwahrst, sei besonders vorsichtig, wenn du hiervon BTCs weg sendest. Denn es kann geschehen, dass du aus Versehen deinen BTC NFT mit versendest. Sende daher am besten von dieser Wallet gar keine Bitcoin hinaus.
Bitcoin NFTs selbst erstellen: Ordinal Inscription leicht gemacht
Auch hierfür hast du noch bis vor Kurzem eine vollständige Bitcoin Node benötigt.
Dies ist jetzt nicht mehr so.
Ich habe meine 10 Ordinals mithilfe dieses Services auf die Blockchain gebracht:
Ordinals Bot: https://ordinalsbot.com/
Er wird angeboten von der Satoshibles Community, einer schnell wachsenden Gemeinschaft im Bitcoin Web3.
Aber auch das Ordinals Wallet sowie Xverse bieten schon Inscription-Services an – oder stehen kurz davor.
Wichtig zu wissen: Im Unterschied zu Ethereum, wo ja „lazy mints“ die Regel sind, zahlen hier die NFT-Ersteller vorab die Netzwerk-Gebühren, um Ordinal Inscriptions zu erstellen.
Wie viel kostet es, BTC NFTs zu erstellen?
Ich habe die günstigste Variante gewählt und 4 Sat / Byte gezahlt, weshalb es 36 Stunden gedauert hat – und meine 10 NFTs leider NICHT mehr unter den ersten 100.000 Inscriptions sind. Na toll.
Die 10 Bilder hatten eine Gesamtgröße von etwa 220 KB, gezahlt habe ich für die Inscriptions inklusive Service-Gebühr etwa $ 250.
Welche Ordinal Projekte haben Potential?
Das ist nun natürlich die extrem spannende Frage.
Und weil sie nicht so schnell zu beantworten ist, widme ich mich ihr in einem separaten Artikel: Ordinals kaufen: Diese Bitcoin NFTs haben Potential
Folge mir auf den Socials oder komme in meinen Discord, um mehr Infos zu erhalten und dich auszutauschen.
Kommentiere gerne auch unter dem Artikel mit deinem Feedback und deinen Fragen.
Danke fürs Lesen und viel Erfolg in der Welt der Ordinals. 🙂
Hey Ben, danke für deine Arbeit und Mühen!
Echt nice der Content! 🙂
Danke für das Feedback, freut mich, wenn er weiterhilft. 🙂
Danke Ben, sehr cooles Thema! Und
ganz schön kompliziert… 🙂
Hi Patricia, danke für dein Feedback.
Ja das stimmt. Aber es wird besser. 🙂