Sorare Anfänger Beginner Anleitung

Sorare Einsteiger Guide

Hier schreibt Thomas Rath.

Ich werde aufbauend auf Ben’s Sorare Selbstversuch für Neueinsteiger einen kleinen Überblick für den Ablauf auf Sorare und der Soraredata-App geben.

Dieser Artikel befasst sich mit dem Aufbau von Stacks (Teams) für verschiedene Ligen mit Limited Karten (gelb).
In einem weiteren Artikel gehe ich auf den Aufbau und das Scouting eines Rare Threshold-Teams ein (rot).

Die richtige Liga wählen

Für den Einstieg und die Planung eines (Limited-)Teams ist es wichtig, sich vorerst Gedanken zu machen, in welcher Liga man spielen möchte.

Nicht, dass man dann Spieler kauft, die man in der jeweiligen Liga nicht einsetzen kann.

Um die Entscheidung zu treffen, gehe nach dem Einloggen auf die Calender Gameweek und schaue dir die Verteilung der Belohnungen/Karten für die jeweiligen Ligen an.

Dabei wirst du erkennen, dass die Verteilung unterschiedlich ist. Ich habe daher am Beginn eher eine Liga aussucht, wo die prozentuale Verteilung höher ist, um die Siegchancen zu erhöhen. (Damals Asia und America welche auch „frisch“ gestartet sind).

Man erkennt auch gut, dass für die Spielwochen zwischen Dienstag und Freitag tendenziell weniger Rewards ausgespielt werden und es schwieriger ist, in die Punkteränge zu kommen. Ich habe zum Vergleich die Gameweeks 262 und 263 hergenommen.

Sorare_Überblick
Sorare_GameWeek262
Sorare_Überblick_Preispool_262
Sorare_GameWeek263
Sorare_Überblick_Preispool_263

 

Richtig Scouten

Wenn du dich für eine Liga entschieden hast, beginnt das Scouting.
Hierfür unbedingt Soraredata.com nutzen!

Dies ist eine extrem nützliche Seite, vor allem um Anfängerfehler zu vermeiden (wie ich sie gemacht habe)!

Damit du auf Soraredata ordentlich scouten kannst, musst du dein Spielkonto von Sorare per Bestätigung/Anmeldung verbinden. Nach der Freigabe steht dir die Seite voll zur Verfügung.

In dem folgenden Beispiel gehe ich auf mein Asia-Stack ein und zeige, wie du teure Fehler vermeiden kannst.

Für das Scouting nimmst du entweder Spieler, die du kennst, oder nutzt die Filterfunktion. Hier kannst du zum Beispiel Stammspieler wählen, was sehr wichtig ist, denn nur wenn deine Spieler auch auf dem Platz stehen, erwirtschaften sie Punkte für dich.

Wenn du dich für einen potenziellen Spieler entschieden hast und der Kauf ansteht, schaue unbedingt auf den Preisverlauf!

Falls gerade Auktionen für die Karte laufen, ist es relativ einfach, hier auch die Preisentwicklung in Sorare direkt zu verfolgen und zu vergleichen.
Sollte schon länger keine Auktion mehr stattgefunden haben, kannst du dich an den Preisen des Sekundärmarktes orientieren.

Dadurch verhinderst du, unwissentlich zu viel für den Spieler zu zahlen, oder FOMO bei der Auktion zu entwickeln. Denn teilweise werden in den letzten 2-3 Minuten vor Auktionsende die Preise noch stark in die Höhe getrieben.

Dies kann sein, weil jemand unbedingt genau diesen Spieler und genau jetzt sofort haben möchte. Oder weil die Kartennummer und die Trikotnummer des Spielers identisch sind. Diese Karten haben teilweise den doppelten Preis.

Hilfreich ist es auch, den Regler für „erfolglos abgelaufene Angebote“ (show expired listings) anzustellen, um zu sehen, in welcher Bandbreite die Preise gesteckt werden.

Leider kann man so massive Ausreißer wie in dem 2. Bild nicht ausblenden. Dann am besten einen anderen Zeitrahmen wählen (3. Bild).

Previous slide
Next slide

Wenn ich Spieler kaufen möchte, bei welchen gerade die neuen Saisonkarten aufgelegt wurden und die preislich sehr in die Höhe schießen, schaue ich teilweise bewusst nach alten Karten. Diese sollten dann aber bereits mit mindestens +3% hochgelevelt worden sein.

Daher auch meine Empfehlung um einen Preissturz abzufedern, möglichst jede Gameweek, die nicht spielenden Spieler trainieren lassen.

Ich mische zusätzlich 1-2 Common-Karten (grau), welche ein Spiel haben, in die Aufstellung, um zusätzliche EPs für meine wertvolleren Karten zu generieren.

Hier gibt es weitere Infos dazu: Help.Sorare

Auch bietet es sich an, nach Karten Ausschau zu halten, die als Preisgeld gewonnen wurden. Diese sind mit einem gelben Pokal gekennzeichnet. Der blaue Doppelpfeil bedeutet Direkt-/Handelstransfer durch Eure aktive Anfrage beim jeweiligen Manager. Und der Preis wird angezeigt, wenn die Karte aufgrund eines gestellten Angebotes gekauft wurde.

Hier kann man schon direkte Handelsangebote knapp unterhalb der aktuellen Preisgrenze durchbringen.
(Das ist keine generelle Garantie, aber eine Möglichkeit, preislich noch etwas mehr herauszuholen.)

Nachteil: Während der Wartedauer sind die ETHs blockiert und stehen nicht zur Verfügung. Daher setze ich max. 2 Tage für das Angebot an.

Selbst wenn das Angebot nicht angenommen wird, hat das Vorgehen schon ein paar mal dazu geführt, dass die Karte zwar nochmals, aber etwas günstiger als zuvor angeboten wurde.

Sollten die Verkäufer ihre Twitter und/oder Discord Accounts angegeben haben, kannst du auch versuchen, sie hierüber direkt zu kontaktieren und Preise zu verhandeln.

Das hat bei mir bisher jedoch leider nicht geklappt. 80 % haben nicht reagiert, die anderen haben abgesagt oder übertriebene Gegenangebote gemacht. Aber ich werde es weiterhin versuchen.

 

Lineups planen

Über Soraredata kann man dann auch gut die eigenen Lineups für die jeweiligen Wochen verfolgen.

Sehr praktisch finde ich die sich laufend aktualisierende Anzeige, wie viele Punkte auf den nächsten Rang fehlen. Das macht es etwas spannender, den Spielverlauf zu verfolgen.

Weil die Limited-Karten die günstigsten sind, bei welchen man etwas gewinnen kann, tummeln sich hier sehr viele Manager. Und weil die Konkurrenz so groß ist, muss man mittlerweile für die Limited-Ligen gut scouten, damit die Spieler konstante Punkte einfahren. Nur so kann man überhaupt noch gute Karten gewinnen.

Bei dem Rare Threshold-Team sieht das etwas anders aus.

Dazu mehr im nächsten Artikel.

Teste Sorare mit geschenktem Spieler

* Bei dem Link handelt es sich um einen Affiliate-Link. Der Autor des Beitrags und du erhaltet jeweils eine gelbe Limited Karte von Sorare geschenkt, wenn du dich über diesen Link anmeldest und mindestens 5 Karten über eine Auktion erwirbst.

WICHTIGER HINWEIS

Bei den Informationen auf dieser Seite handelt es sich um
keine Finanzberatung oder Anlageempfehlung.
Der Autor teilt lediglich seine Erfahrungen und eigene Meinung.

Ein Investment in Kryptowährungen oder NFTs ist mit Risiken verbunden.
Im schlimmsten Fall kannst du deine komplette Einlage verlieren.

Daher solltest du immer deine eigenen Nachforschungen anstellen
und nur Geld investieren, das du auch
verlieren kannst.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen

Erhalte die
Performance-Übersicht

Die Ergebnisse meiner finanziellen Selbst-Experimente:

1x im Monat direkt in deinem Postfach. 

Du wirst Teil meiner Email-Liste, Abmeldung jederzeit möglich.